Inhalt

Universität Wien – Department für Geodynamik und Sedimentologie

Am Department für Geodynamik und Sedimentologie arbeitet aktuell mehrere Arbeitsgruppe mit sediment-geologischem Schwerpunkt sowohl im grundlagen- als auch angewandten Sedimentologiebereich.

Derzeit werden in Wien die folgenden Forschungsfelder abgedeckt:

  • Geobiologie
  • Tonmineralogie
  • Stratigraphie
  • Paläozeanographie
  • Mineral-Authigenese
  • Provenance Analyse


Dir analytische Ausstattung umfasst unter anderem:

  • Labor für Porosität-Permeabilitätsbestimmung
  • Korngrößenbestimmung (Sedigraph, Sedimentwaage)
  • Röngtendiffraktometrie
  • Biomarker Analytik

Regionale Schwerpunkte der sediment-geologischen Forschung
Alpen und Tethysregion (Schweiz, Italien, Österreich, Albanien, Griechenland, Tunesien, Ägypten, Türkei, Iran, Pakistan, Tibet, China), USA

Studienangebot
B.Sc. und M.Sc. im Fach Geowissenschaften
 
Service/Dienstleistungen
Porosität-Permeabilitätsbestimmung

Kontakt:
 
Prof. Dr. Michael Wagreich        
Department für Geodynamik und Sedimentologie    
Universität Wien
            
michael.wagreich@remove-this.univie.ac.at     

https://geologie.univie.ac.at/sedimentologie/

Kontextspalte

Feldorientierte geologische Forschungen

Standorte

Hier finden Sie Kurzdarstellungen von Institutionen mit Forschung & Ausbildung im Bereich Sedimentologie.
> Standorte