Universität Trier – Fachbereich VI Raum- und Umweltwissenschaften
Das Fach Geologie ist Teil der Lehreinheit Umweltwissenschaften im Fachbereich VI der Universität Trier. Die angebotenen Studiengänge sind stark interdisziplinär ausgerichtet und beinhalten neben der Geologie z.B. auch Aspekte der Bodenkunde, Hydrologie, physischen Geographie, Umweltmeteologie, etc. Im Fach Geologie wird sowohl angewandte Geologie, als auch Grundlagenforschung in den Themenfeldern Tonmineralogie und sedimentäre Klimaarchive durchgeführt. Die Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit regionalgeologischen Fragestellungen im Raum Mosel, Eifel und Luxemburg. Wein weiteres Forschungsgebiet liegen in Patagonien (Chile).
Derzeit werden in Trier die folgenden Forschungsfelder abgedeckt:
- Deponietechnik (Wagner)
- Altlasten (Wagner)
- Ingenieurgeologie (Wagner)
- Hydrogeologie (Wagner)
- Tonmineralogie (Wagner)
- Quartärgeologie (Kilian)
- Paläoklimarekonstruktion (Kilian)
- Geomagnetik und Fernerkundung (Kilian)
Analytische Ausstattung im Bereich Geologie:
- Bodenmechanik: Oedometer, Kastenschergerät, Durchlässigkeitszellen, einaxialer Druckversuch, Lysimeter, Tensiometer, 4 Testfelder mit Beregnungsanlage, Bohrgeräte
- Geochemie: Atomabsorptionsspektrometer, Ionenchromatograph, Spektralphotometer
- Sedimentologie: Röntgendiffraktometer, Infrarotspektrometer, Rasterelektronenmikroskop
Studienangebot
BSc Umweltgeowissenschaften
MSc Prozessdynamik an der Erdoberfläche
MSc Environmental Sciences
Kontakt:
Prof. Dr. Jean-Frank Wagner
Geozentrum
Universität Trier
Email: wagnerf@uni-trier.de
https://www.uni-trier.de/index.php?id=2632