Inhalt

RWTH Aachen – Geologisches Institut

Am Geologischen Institut arbeiten aktuell fünf Arbeitsgruppen mit sediment-geologischem Schwerpunkt.

Derzeit werden in Aachen die folgenden Forschungsfelder abgedeckt:

  • Karbonatsedimentologie & Diagenese (Reuning)
  • Sedimentation & Tektonik (Back)
  • 3D seismische Sedimentologie und Geomorphologie (Back)
  • Salzsysteme (Strozyk)
  • Reservoirgeologie (Kukla)
  • Paläoklima und Paläogeographie (Pfeiffer)

 
Analytische Ausstattung im Bereich Sedimentgeologie:

  • BIB-SEM
  • CL
  • Pulver- und 2D-XRD

Regionale Schwerpunkte der sediment-geologischen Forschung
Europa (Deutschland, Niederlande, Dänemark, Italien, Spanien), Afrika (Nigeria, Namibia, Angola), Arabien (Ägypten, Oman, Emirate), Amerika (Brasilien), Asien (Brunei, Thailand, Pakistan), Australien und Neuseeland
 
Studienangebot
B.Sc. und M.Sc. im Fach Angewandte Geowissenschaften
B.Sc. und M.Sc. im Fach Georessourcenmanagement
 
Service
Analysen, Beratung

Kontakt:
Prof. Peter Kukla, PhD
Geologisches Institut
RWTH Aachen
peter.kukla@remove-this.emr.rwth-aachen.de


Prof. Dr. Stefan Back
Geologisches Institut
RWTH Aachen
stefan.back@remove-this.emr.rwth-aachen.de


Website: www.geol.rwth-aachen.de

Kontextspalte

Winkeldiskordanz zwischen spätpräkambrischen und frühpermischen Sedimentgesteinen in Wadi Bani Kharus/Oman. Photo: Kukla 2017

Standorte

Hier finden Sie
Kurzdarstellungen
von Institutionen mit Forschung & Ausbildung im Bereich Sedimentologie.

> Standorte