Ruhr-Universität Bochum - Fakultät für Geowissenschaften – Arbeitsgruppe Sediment- und Isotopengeologie
Am Institut für Geologie, Mineralogie und Geophysik arbeitet aktuell eine Arbeitsgruppe mit sediment-geologischem Schwerpunkt.
Das zentrale Thema unserer Forschung ist das sedimentäre Archiv unserer Erde vom Präkambrium bis in die Neuzeit und insbesondere die Geochemie, Petrologie und Diagenese von Karbonaten.
Derzeit werden in Bochum die folgenden Forschungsfelder abgedeckt:
Die Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit einem breiten Themenbereich. Dieser umfasst
- Paläoklimatologie
- Sedimentologie und Paläoozeanographie kontinentaler und mariner Ablagerungsräume
- Klimaarchive in Höhlen (Speläotheme)
- See-Sedimente sowie
- experimentelle Grundlagenforschung zur Diagenese und Geochemie von Karbonaten.
Ein wichtiges Forschungsthema ist die Entwicklung und Anwendung neuer Proxies wie, zum Beispiel das Isotopensystem von Magnesium oder von neuen Paläothermometern. Wir arbeiten im gesamten Anwendungsbereich beginnend von Feldprojekten bis zu rein experimentellen Laborprojekten. Die DFG Forschergruppe 1640 „CHARON“ wird in Bochum koordiniert.
Analytische Ausstattung in der Arbeitsgruppe Sediment- und Isotopengeologie:
Die Arbeitsgruppe betreibt ein Labor für anorganische Geochemie (Kohlenstoff, Sauerstoff, Strontium, Magnesium, Kalzium Isotopie) sowie Spuren und Hauptelemente in Karbonaten. Wir verfügen über moderne optische Geräte im Bereich von SEM und Kathoden /Fluoreszenzmikroskopie.
Regionale Schwerpunkte der sediment-geologischen Forschung:
Regionale Schwerpunkte unserer Forschung liegen z.Zt. in Europa, Nordafrika, Südamerika, Indien, Neuseeland und dem Mittleren Osten.
Studienangebot:
B.Sc. und M.Sc. im Fach Geowissenschaften
Kontakt:
Prof. A. Immenhauser
Lehrstuhl für Sediment und Isotopen Geology
Ruhr-Universität Bochum
Institute für Geologie, Mineralogie und Geophysik
Universitätsstrasse 150
D-44801 Bochum
adrian.immenhauser@
oder rub.de
cornelia.schaefer@
Link zur Homepage: rub.de
http://www.ruhr-uni-bochum.de/sediment/
http://www.ruhr-uni-bochum.de/charon/index.html
https://www.sedimentologists.org/
https://www.sedimentologists.org/publications