Freie Universität Berlin – Institut für Geologische Wissenschaften
Am Institut für Geologische Wissenschaften arbeitet aktuell eine Arbeitsgruppe mit sediment-geologischem Schwerpunkt.
Der Fokus unserer Forschung liegt auf der Archivierung vergangener Erdoberflächenprozesse in kontinentalen und marinen Sedimentarchiven.
Derzeit werden an der Freien Universität Berlin die folgenden Forschungsfelder abgedeckt:
- Sedimentologie, Charakterisierung und zeitliche Entwicklung kontinentaler und mariner sedimentärer Systeme
- Erdoberflächenprozesse
- Sedimentbudgets
- Submarine Sedimenttransport- und Ablagerungsprozesse
- Submarine Massenbewegungen
- Paleoseismologie in sedimentären Archiven
Analytische Ausstattung in der Arbeitsgruppe:
- Sedimentlabor (Aufbereitung von Lockersedimentproben)
- Analoges Versuchslabor zur Modellierung von Sedimenttransport und Ablagerungsprozessen
- Präparationslabor (Säge, Dünnschliffe & Mikrosondenschliffe)
- Feinmechanik – Werkstatt
- DJS Phantom Kamera-Drohne zur Erstellung dreidimensionaler Aufschlussmodelle
- Diverse Software: Schlumberger Petrel, IHS Kingdom Suite, Agisoft Photoscan Professional
Regionale Schwerpunkte der sediment-geologischen Forschung:
Alpen (Molassebecken), Chile, West Sumatra
Studienangebot
B.Sc. und M.Sc. im Fach Geologische Wissenschaften
Service/Dienstleistungen
Dünnschliffpräparation, sedimentologische Reservoircharakterisierung
Kontakt:
Prof. Dr. Anne Bernhardt
Institut für Geologische Wissenschaften
Freie Universität Berlin
anne.bernhardt@ fu-berlin.de
http://www.geo.fu-berlin.de/en/geol/fachrichtungen/geologie/index.html