Inhalt

Druidenstein bei Heckersdorf. Foto: Mantomedia
Herzlich willkommen im Nationalen GEOPARK Westerwald-Lahn-Taunus

Tief in eine schöne Landschaft eintauchen - kommen Sie mit auf eine Zeit- und Entdeckungsreise!

Unser Geopark erstreckt sich über eine Region von ganz besonderer geologischer, landschaftlicher, kultur- und montanhistorischer Qualität. Hier können über 400 Millionen Jahre Erd- und über 2.500 Jahre Bergbaugeschichte erkundet und erlebt werden. Ob Lahnmarmor und Eisenerz aus der Devon-Zeit im Lahn-Dill-Gebiet, Basalt und Ton des Tertiär-Zeitalters im Westerwald oder die Spuren unterseeischer Vulkane im Taunus: Überall bieten Sehenswürdigkeiten die Möglichkeit, tief in die spannende Entwicklungsgeschichte der Erde einzutauchen.

  • Vom Höhlenbesuch über die Grubenbahnfahrt bis zur modernen Kunst - seien Sie herzlich willkommen in unseren GeoInformationszentren.
  • Tönende Glockenwelt, funkelnde Mineralien und Lahnmarmor, historische Bergwerke - Geniessen Sie Spannung pur in unseren GeoPunkten.
  • Bizarre Felsen, Zeugnisse tropischer Riffe und hoch in den Himmel aufragende Basaltsäulen - Entdecken Sie auch unsere spektakulären GeoTope auf den Rad- und Wanderwegen in unserer abwechslungsreichen Landschaft in Lahntal, Westerwald und Taunus.

Alles ist bereit für das Abenteuer, familiengerecht und serviceorientiert. Dabei kommt auch der Genuss nicht zu kurz - Mineral- und Heilquellen fördern kostbares Wasser tief aus der Erde, und regionale Spezialitäten werden von den Geopark-Gastgebern serviert.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Wo Marmor, Stein und Eisen spricht ...
...und der Ton die Musik macht.

Website: https://geopark-wlt.de/

>> Zurück zur Übersicht

Kontextspalte

DGGV on Social Media

Kontakt

Dr. Henning Zellmer
Leiter der FS Geotope und Geoparks
Geschäftsstelle Geopark Harz,
Braunschweiger Land/Ostfalen
Wasserburg Niedernhof 6
D-38154 Koenigslutter am Elm

T +49 5353 913235
F +49 5353 9109505

Saurierfährten

Saurierfährten in einem Naturwerksteinbruch in den Bückebergen (Foto: H.-Gerd Röhling)

Geologische Lehrpfade, Gesteins- und Findlingsgärten, Höhlen, Geomuseen

Mehr erfahren...