
Inhalt


Geopark Sachsens Mitte
Herzlich Willkommen im Geopark Sachsens Mitte!
Das Herzstück unseres Geoparks, der Tharandter Wald, gilt schon lange als "klassische Quadratmeile der sächsischen Geologie", da sich hier in unmittelbarer Umgebung Aufschlüsse aller Hauptgesteinsarten aus jedem Erdzeitalter finden lassen. Unsere Region zwischen Freiberg und Dresden wartet mit spannenden geologischen Besonderheiten, lebendiger Kulturgeschichte sowie abwechslungsreichen Tourismus- und Bildungsangeboten auf. Nachhaltigkeit in der Forstwirtschaft wird durch Lehre und Forschung an der Fachrichtung Forstwissenschaften der TU Dresden in Tharandt lebendig.
Auf dem Weg zur Zertifizierung zum "Nationalen GeoPark" ist es unser Ziel, die Region Sachsens Mitte touristisch aufzuwerten und weiter zu entwickeln. Dabei möchten wir das Bewusstsein für die regionale Identität stärken und die Schönheit und Einzigartigkeit unserer Heimat zeigen.
Zentrale Anlaufstelle des Geoparks ist Dorfhain im Herzen Sachsens. Das Gelände beherbergt neben Seminar- und Ausstellungsräumlichkeiten auch eine geotechnische Dauerausstellung im Freigelände. 2017 wurde außerdem der "Weg der Gesteine Sachsens" eröffnet. Dieser stellt die wichtigsten Vertreter der sächsischen Gesteine anschaulich dar und soll ihre Rolle und Funktion im täglichen Leben zeigen. Denn ohne Gesteine gäbe es beispielsweise kein Porzellan, keine Düngemittel und keine Zahnpasta!
Seit Mai 2019 stehen uns elf zertifizierte Natur- und Landschaftsführer zur Verfügung, die in Zukunft als Botschafter der Region agieren und Touristen und alle Interessierten auf Führungen und Wanderungen durch den Geopark begleiten werden.
Website: https://www.geopark-sachsen.de/de
GEOPARK Erlebnis Tharandter Wald e.V.
Talstraße 7
01738 Dorfhain
T.: +49 35055 6968-20
F.: +49 35055 6968-23
kontakt@ geopark-sachsen.de
Kontextspalte
Kontakt

Dr. Henning Zellmer
Leiter der FS Geotope und Geoparks
Geschäftsstelle Geopark Harz,
Braunschweiger Land/Ostfalen
Wasserburg Niedernhof 6
D-38154 Koenigslutter am Elm
T +49 5353 913235
F +49 5353 9109505

Saurierfährten in einem Naturwerksteinbruch in den Bückebergen (Foto: H.-Gerd Röhling)
Arbeitsgemeinschaft deutscher Geoparks (AdG)
Geoparks in Deutschland
UNESCO Geoparks
Geotop des Monats
Geologische Lehrpfade, Gesteins- und Findlingsgärten, Höhlen, Geomuseen
Bergbaulehrpfade und Schaubergwerke
Tag des Geotops 2022
Kommende Veranstaltungen FS Geotope und Geoparks
Hier finden Sie Informationen zu kommenden Tagungen der Fachsektion.