
Content


UNESCO Global Geopark Harz · Braunschweiger Land · Ostfalen
Willkommen im größten Geopark Deutschlands
Mit einer Gesamtfläche von 9.646 km² ist der Geopark Harz · Braunschweiger Land · Ostfalen der größte Geopark Deutschlands. Hier haben 450 Millionen Jahre Erdgeschichte ihre Spuren hinterlassen: Meeresbedeckungen wechselten sich ab mit Wüsten, tropischen Sümpfen und Gletschern. Als wertvolle Bodenschätze sind dabei Erz, Salz, Kohle und Erdöl entstanden. Bedeutende Fossilfunde zeugen von der wechselvollen und spannenden Geschichte unserer Region. Von Wolfsburg im Norden bis Allstedt im Süden ist die Dichte an Geotopen besonders groß. Hinzu kommt die außergewöhnliche Vielfalt dieser „Fenster in die Erdgeschichte“. Im Geoparkgebiet sind Einblicke in alle Erdzeitalter möglich.
Über die Grenzen der Bundesländer Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen hinweg erstreckt sich eines der geologisch vielfältigsten Mittelgebirge. An den Geopunkten und auf den Geopfaden lassen sich zahlreiche geologische wie auch kulturelle Besonderheiten entdecken.
Mit seinem Landmarken-Konzept hat der Geopark Harz · Braunschweiger Land · Ostfalen eine umfangreiche Übersicht über die besonderen Punkte des Geoparks geschaffen. Hier finden Sie alle Flyer zu den Landmarken.
Geschäftsstelle Telefon: 05353 3003
| Geschäftsstelle Telefon: 03946 96410
|

Der Rammelsberg
Mitten im Harz liegt die ehemalige Kaiserstadt Goslar. Die Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern und das nahegelegene Bergwerk Rammelsberg gehören zum Weltkulturerbe der UNESCO.
Fliegt mit uns hin! (Video starten)

Context Column
Kontakt

Dr. Henning Zellmer
Leiter der FS Geotope und Geoparks
Geschäftsstelle Geopark Harz,
Braunschweiger Land/Ostfalen
Wasserburg Niedernhof 6
D-38154 Koenigslutter am Elm
T +49 5353 913235
F +49 5353 9109505

Saurierfährten in einem Naturwerksteinbruch in den Bückebergen (Foto: H.-Gerd Röhling)
Arbeitsgemeinschaft deutscher Geoparks (AdG)
Geoparks in Deutschland
UNESCO Geoparks
Geotop des Monats
Geologische Lehrpfade, Gesteins- und Findlingsgärten, Höhlen, Geomuseen
Bergbaulehrpfade und Schaubergwerke
Tag des Geotops 2022
Kommende Veranstaltungen FS Geotope und Geoparks
Hier finden Sie Informationen zu kommenden Tagungen der Fachsektion.