Inhalt

Mit Quartierskonzepten soll die Wärmewende der Pariser Metropolregion umgesetzt werden. Bild: BGRM Quelle: BV Geothermie

Wärmewende der Pariser Metropolregion

Oberflächennahe Geothermie könnte zukünftig mehr als die Hälfte des Pariser Wärmebedarfes decken. Potenzialstudie zeigt das geothermischen Wärmepotential im Großraum Paris.

Nach anderthalbjähriger Arbeit haben der BGRM und die Métropole du Grand Paris in Zusammenarbeit mit der französischen Agentur für Umwelt und Energie (ADEME) Atelier parisien d'urbanisme (APUR) günstige Areale für die Gewinnung von Wärme und Kälte von oberflächennaher Geothermie im Großraum Paris identifiziert. Das Ergebnis der Untersuchung zeigt ein beachtliches Wärmepotenzial im Untergrund der 131 Großstadtgemeinden. Hier leben insgesamt etwa 18% der Landesbevölkerung.

Die Potenzialstudie der Stadt Paris und des BGRM wurde im Rahmen des französischen Klima-Luft-Energie-Plans (PCAEM) zur territorialen Reduzierung von Treibhausgasemissionen in Auftrag gegeben. Durch geothermische Potenzialkartierung sollten Entscheidungshilfen für Wärmewende der Metropolregion geschaffen werden. Oberflächennahe Geothermie soll zukünftig auch in Paris Gebäude nach saisonalem Bedarf heizen und kühlen. Die oft mit Wärmepumpen gekoppelten Anlagen sind flexibel einsetzbar und können je nach Fall zur Versorgung einzelner Gebäude, Gewerbeflächen oder ganzer Stadtquartiere verwendet werden.

Offene und geschlossene Geothermiesysteme nutzbar

Die Geologen berechneten im Verlauf der anderthalbjährigen Projektstudie die Energiemenge des Untergrunds und bestimmten zwei bewährte Techniken zur Wärmegewinnung. So sollen zukünftig sowohl Erdwärmesonden, als auch offene Grundwasserbrunnen zum Einsatz kommen. Bei der ersten Methode zirkuliert eine Flüssigkeit einer U-förmigen, geschlossenen Erdwärmesonde, welche die Umgebungstemperatur aufnehmen und mittels Wärmepumpe auf die Vorlauftemperatur bringt. Die zweite Technik ermöglicht die direkte Nutzung des Grundwassers in den Gesteinen des Lutetiums, Ypresiums und Kreide in bis zu zweihundert Metern Tiefe. Dieser hydrogeologische Kontext erfordert die Installation lokaler Systeme mit offenem Kreislauf. So wird das Abpumpen von Wasser ermöglicht, das im Winter wärmer und Sommer kühler als die Oberfläche ist. Die Anlagen müssen dabei ebenfalls mit einer Wärmepumpe gekoppelt werden. Mehr erfahren...

Kontextspalte

Kontakt

Deutsche Geologische
Gesellschaft – Geologische
Vereinigung e. V. (DGGV)

Geschäftsstelle Berlin
Rhinstraße 84
12681 Berlin

Ansprechpartnerin:
Frau Lara Müller-Ruhe
Tel. 030-509 640 48
E-Mail senden

www.dggv.de

Erdölförderung im Emsland

Erdölförderung im Emsland (Foto: Wintershall Holding GmbH)