Inhalt

Aufbau der Bohranlage an der Erkundungsbohrung R 11

Schachtanlage Asse II 27. Mai 2021: Start der Erkundungsbohrung R 11 auf der Asse

Die Erkundungsbohrung R 11 im Waldgebiet südwestlich der Schachtanlage Asse II hat begonnen. Nachdem die Erkundungsbohrung R 10 zu Bohrplatz R 11 in den vergangenen Tagen umgesetzt wurde, konnten die Arbeiten am neu eingerichteten Bohrplatz starten. Die Bohrung ist ein Baustein zur Erhebung von Daten über den Untergrund der Asse. Dazu gehört unter anderem auch die bereits durchgeführte 3D-Seismik.

Bohrung R 11 hat eigene Herausforderungen

Die Bohrung R 11 bringt neue Herausforderungen mit sich. Während die Erkundungsbohrung R 10 senkrecht gebohrt wurde, wird die Erkundungsbohrung R 11 um 10 Grad geneigt sein. Darüber hinaus ist sie mit geplanten 528 Metern länger als die Erkundungsbohrung R10. Diese erreichte eine Gesamtlänge von 386 Metern.

Das Ziel der Bohrung R 11 ist die Erkundung des Übergangsbereichs zwischen Deckgebirge und Salzgestein an der Südflanke des Salzstocks. Hier ist eine Störung zu erwarten, da an dieser Stelle vermutlich der Obere Buntsandstein direkt an das Salzgestein angrenzt. Der Untere und Mittlere Buntsandstein an der Südflanke fehlen voraussichtlich. Eine mögliche Grundwasserführung im Oberen Bundsandstein und innerhalb dieser Störung soll untersucht werden. Damit knüpft das Erkundungsprogramm der R 11 an die Erkundungsziele der Bohrung R 10 an, die den Übergang zwischen dem Unteren Buntsandstein der Nordflanke und dem Salzgestein erkundet hat. Mehr erfahren...

Kontextspalte

Kontakt

Deutsche Geologische
Gesellschaft – Geologische
Vereinigung e. V. (DGGV)

Geschäftsstelle Berlin
Rhinstraße 84
12681 Berlin

Ansprechpartnerin:
Frau Lara Müller-Ruhe
Tel. 030-509 640 48
E-Mail senden

www.dggv.de

Erdölförderung im Emsland

Erdölförderung im Emsland (Foto: Wintershall Holding GmbH)