Inhalt

Ein erfolgreiches Team: Peter Mausolf von Bosch Thermotechnik (2. v.l.), Investor Helmut Gall (3. v.l.), Denis Rücker von der Energieinsel Projektentwicklung GmbH (mittig) sowie Installateur reiner Belter (3. v.r.) mit seinen drei Mitarbeitern (ganz links und rechts). (Quelle: André Wagenzik, Jenschenko Medienagentur GmbH)

„ENERGIEINSEL PETERSHAGEN“ - AUTARK DURCH PHOTOVOLTAIK UND GEOTHERMIE

5000m Geothermiebohrung, 7 Erdwärmepumpen, 7 Kühlstationen, 28 Pufferspeicher und 80 Übergabestationen, gesteuert über eine zentrale Regelung: Hybrid-Lösung als Wegweiser für die Zukunft?

In Petershagen bei Berlin sind 2020 80 seniorengerechte Wohnungen entstanden. Das Pilotprojekt soll zukunftsorientiertes und sozial verträgliches Wohnen vereinen. Um die Wohnungen mit Energie zu versorgen, wurden 7 Erdwärmepumpen, 7 Kühlstationen, 28 Pufferspeicher und 80 Wohnungsübergabestationen installiert, die über eine eigene PV-Anlage auf dem Dach zu 100% mit Strom versorgt werden. Die Teufe der Bohrung liegt bei ca. 5000 Metern, die PV-Anlage umfasst 500 kWp und das Speichersystem liegt bei 200 kWh Speichervolumen. Durch das innovative System können die Kosten für Strom, Heizung/Kühlung und Nebenkosten für die nächsten 20 Jahre stabil bleiben. Zur Wohnanlage „Energieinsel“ gehört zudem ein Gemeinschaftshaus, das den Bewohnern mit Sauna, Fitness- und Veranstaltungsräume und E-Ladestationen für Autos zusätzliche Wohnqualität bietet.

„Bei uns kommt der Strom von oben und die Wärme von unten. Damit wollen wir letztendlich autark sein“ – Helmut Gall, Investor der Energieinsel.

Ganzjährig Strom

Die Photovoltaikfelder auf den Hausdächern produzieren 500 000 Kilowattstunden Strom pro Jahr. Genug, um die Wärmepumpen, die Kühlung, den Haushalsstrom und die Siedlungsbeleuchtung zu betreiben. Überschlüsse werden separat gespeichert, um Produktionsarme Zeiträume zu überbrücken und gehen zum Teil auch an den ortsansässigen Energieversorger.  Mehr erfahren...

Kontextspalte

Kontakt

Deutsche Geologische
Gesellschaft – Geologische
Vereinigung e. V. (DGGV)

Geschäftsstelle Berlin
Rhinstraße 84
12681 Berlin

Ansprechpartnerin:
Frau Lara Müller-Ruhe
Tel. 030-509 640 48
E-Mail senden

www.dggv.de

Erdölförderung im Emsland

Erdölförderung im Emsland (Foto: Wintershall Holding GmbH)