Inhalt

Virtueller 360°-Rundgang durch die Ausstellung zum „Boden des Jahres 2021“. Quelle: BGR

BGR macht Lössboden virtuell erlebbar

Was sind Lösskindel? Welche Tiere leben besonders gerne im Löss? Wachsen Bäume auf Löss schneller in den Himmel? Und warum wurde die Himmelsscheibe gerade in der Nähe von Nebra gefunden? Antworten liefert die Ausstellung der BGR zum „Boden des Jahres 2021“. Die Ausstellung soll Interesse am Thema Boden wecken. Sie erklärt die für Ökosysteme und auch für uns Menschen so wichtigen Bodenfunktionen und geht auf Besonderheiten des Lössbodens ein. So wird z. B. Löss als Baustoff thematisiert – eine Technik, die die Römer nach Germanien brachten. Nicht zuletzt wird die Schutzbedürftigkeit unserer Böden vermittelt, wie zum Beispiel beim Abtrag des Bodens durch Wasser oder die Versiegelung durch Bebauung.

Die Ausstellung war bisher im Geozentrum Hannover aufgebaut, aufgrund der COVID-19-Pandemie für die Öffentlichkeit aber unzugänglich. In dieser Zeit wurde ein virtueller 360°-Rundgang durch die Ausstellung erstellt. Die Ausstellung kann ab sofort online erkundet werden. Mehr erfahren...

>>> Virtueller Rundgang

Kontextspalte

Kontakt

Deutsche Geologische
Gesellschaft – Geologische
Vereinigung e. V. (DGGV)

Geschäftsstelle Berlin
Rhinstraße 84
12681 Berlin

Ansprechpartnerin:
Frau Lara Müller-Ruhe
Tel. 030-509 640 48
E-Mail senden

www.dggv.de

Erdölförderung im Emsland

Erdölförderung im Emsland (Foto: Wintershall Holding GmbH)